4 Expertentipps für eine effektive Leckortung
Undichte Wasserhähne, versteckte Tropfstellen und unbemerkte Wasserschäden können Sie viel Zeit und Geld kosten, wenn sie nicht erkannt werden. Bei der frühzeitigen Erkennung von Lecks geht es nicht nur darum, plötzliches Chaos im Haushalt zu verhindern, sondern auch darum, den Wert Ihres Hauses zu schützen, die strukturelle Integrität zu gewährleisten und hohe Stromrechnungen zu vermeiden.
Um undichte Stellen zu erkennen, braucht man keine komplizierten Werkzeuge oder technisches Fachwissen, sondern nur eine Mischung aus Bewusstsein, praktischen Gewohnheiten und regelmäßiger Aufmerksamkeit für Problembereiche. Im Folgenden stellen wir Ihnen vier praktische Tipps vor, mit denen Sie Lecks zu Hause sicher und einfach erkennen können.
Regelmäßige Inspektion wasserführender Geräte
Zu den häufigsten Verursachern von Wasserlecks im Haushalt gehören die Geräte, auf die wir uns täglich verlassen: Waschmaschinen, Geschirrspüler und Warmwasserbereiter. Hier können mit der Zeit kleine Lecks entstehen, die sich verschlimmern, wenn sie ignoriert werden.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, diese Geräte regelmäßig zu überprüfen, um mögliche Probleme zu erkennen. Schauen Sie genau hin, wo Verbindungen hergestellt werden, wie Schläuche, Rohre und Nähte. Selbst ein kleines Tröpfchen kann ein Problem bedeuten. Ein feuchter Fleck in der Nähe eines Wassererhitzers oder eine Pfütze unter einer Waschmaschine weist beispielsweise auf ein Problem hin, das behoben werden muss.
Führen Sie einen Lecktest durch
Wenn Sie ein Leck vermuten, aber die Quelle nicht ausfindig machen können, kann ein einfacher Test des Wasserzählers helfen, Ihren Verdacht zu bestätigen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass alle Wasserarmaturen in Ihrer Wohnung abgestellt sind; keine Duschen, Wasserhähne oder Geschirrspüler laufen. Prüfen Sie dann Ihren Wasserzähler.
Notieren Sie sich den Zählerstand und kehren Sie nach zwei bis vier Stunden ohne Wasserverbrauch zurück. Wenn sich der Zählerstand in diesem Zeitraum ändert, ist irgendwo in Ihrem Rohrleitungssystem Wasser ausgetreten. Rufen Sie einen professionellen Klempner, um das Problem zu lokalisieren und umgehend zu beheben.
Planen Sie eine regelmäßige professionelle Leckageortung
Während Heimwerker bei der effektiven Leckageortung eine große Rolle spielen, erfordern manche Probleme das geschulte Auge eines Fachmanns. Ein lizenzierter Klempner oder Wasserschadenspezialist kann die Wassersysteme Ihres Hauses umfassender beurteilen und mit Spezialwerkzeugen Lecks aufspüren, die Sie möglicherweise übersehen.
Regelmäßige Inspektionen sind vor allem in älteren Häusern wichtig, wo alternde Rohre und Armaturen anfälliger für Verschleiß sind. Fachleute können auch potenzielle Problembereiche aufspüren, bevor sie größere Schäden verursachen, und Ihnen die Gewissheit geben, dass Ihr Haus in gutem Zustand ist.
Viele Hausbesitzer entscheiden sich aus diesem Grund für eine jährliche oder alle zwei Jahre stattfindende Inspektion der Rohrleitungen.
Prüfen Sie auf Lecks in häufig auftretenden Problembereichen
Manche Lecks sind clever: Sie verstecken sich an Stellen, die nicht sofort ins Auge fallen. Deshalb sollten Sie sich auf häufige Leckstellen in Ihrem Haus konzentrieren, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Beginnen Sie mit Bädern und Küchen. Untersuchen Sie die Bereiche unter Waschbecken, um Wasserhähne herum und hinter Toiletten. Achten Sie auf verräterische Anzeichen wie Verfärbungen, Wasserflecken oder einen muffigen Geruch. Auch die Außenbereiche sollten Sie nicht übersehen. Ein langsames Tröpfeln aus einem Wasserhahn im Freien oder sogar ein aufgeweichter Fleck in der Nähe Ihres Bewässerungssystems könnten Anzeichen für ein Problem sein.